Sprungturm Millstatt
Der Sprungturm in Millstatt wurde 1930 errichtet und war Teil des zur gleichen Zeit ebenfalls von Christoph von Benedikt entworfenen Strandbades. Das Strandbad wurde stark verändert, während der Sprungturm bereits in den dreißiger Jahren zu einem Wahrzeichen wurde und bis heute erhalten ist. Aufgrund gesteigerter Sicherheitsstandards und nötiger Sanierungen der Stahlbetonkonstruktion wurde der Sprungturm 2008 für den Badebetrieb gesperrt. Aus einem Architekturwettbewerb zur Sanierung des Turmes ging 2015 das Architekturteam Sonja Hohengasser und Jürgen Wirnsberger siegreich hervor. Die Sanierung des Betonbaus und die Adaptierung auf heutige Sicherheitsstandards wurden in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt entwickelt. Ende 2017 wurde in den Medien berichtet, dass die Finanzierung für die Sanierung des Turms gemeinsam durch Bund, Land und Gemeinde sichergestellt ist.
Quellen:
Friedrich ACHLEITNER (1983): Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert, Band II. Salzburg, Residenz Verlag. S. 64.
http://kaernten.orf.at/news/stories/2882896/ (Zugriff am 25.03.2018)